Versicherungen für Wohnmobile und Camper. Welche wählen?

So wie jedes andere Fahrzeug auch ist das Vorhandensein einer Versicherung für das Fahren von Wohnmobilen obligatorisch, aber: Welche ist die adäquateste? Was muss ich bei der Wahl meiner Versicherung für mein Wohnmobil berücksichtigen? In diesem Leitfaden geben wir Antworten darauf.
Wie auch bei PKWs bieten die Versicherungsgesellschaften verschiedene Typen von Versicherungen für Wohnmobile an, um sich so an die Bedürfnisse eines jeden Fahrers anzupassen. Angesichts dieses großen Angebots sind bei der Entscheidungsfindung zwei Faktoren besonders wichtig:
- Die von einer Versicherung für Wohnmobile angebotene Deckung.
- Der Preis.
Wichtig ist die richtige Auswahl der Versicherung für das Wohnmobil, damit es keine Probleme oder unangenehme Überraschungen bei einem Schadensfall gibt. Es liegt auf der Hand: Je mehr Deckung Sie abschließen, desto größer wird der Schutz Ihres Wohnmobils während Ihrer Abenteuer sein.
Wozu braucht man eine Versicherung für Wohnmobile?
Egal, ob wir es nur sporadisch benutzen oder als normalen Wohnsitz, unser Wohnmobil ist unser Heim. Ein Heim auf Rädern, das wir von einem Ort zum anderen bringen, und das externen Faktoren ausgesetzt wird, die wir berücksichtigen müssen. Ist es nicht wichtig für Sie, es gegenüber jedem Zwischenfall zu schützen? Reisen Sie in Ruhe und mit der Gewissheit, wenn irgendetwas passiert, verfügen Sie über eine Versicherung, die Ihnen bei der Lösung des Problems hilft.
Da es außerdem obligatorisch ist, jedes von einem Motor angetriebene Landfahrzeug zu versichern, benötigen Sie auf alle Fälle eine Versicherung, und dann ist es das Beste, diese passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Welche Arten von Versicherungen gibt es?

Unterscheiden sich die Versicherungen für Wohnmobile von denen für PKWs? Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen für Wohnmobile, zum Beispiel die Grundversicherung oder Haftpflicht; aber je mehr das Niveau der Deckung steigt, desto spezifischer und spezieller sind sie für Wohnmobile aller Art: profilierte, Alkoven, teilintegrierte oder Camper (Vans).
Wie bereits gesagt, das Angebot an Versicherungen in der Welt der Wohnmobile ist so umfangreich wie es Versicherungsgesellschaften gibt. Außerdem verfügt jede einzelne über verschiedene Typen, wodurch die Optionen sich noch weiter vermehre.
Dennoch können wir verschiedene Typen von Versicherungen für Wohnmobile hervorheben. Die allgemeinsten und am häufigsten abgeschlossenen sind:
- Haftpflicht
- Vollkasko
- Versicherung mit Selbstbeteiligung.
- Versicherung ohne Selbstbeteiligung.
Welche Deckung bietet jeder Typ? Wir sagen es Ihnen im Anschluss.
Welche Deckungen haben eine Versicherungen für Camper und Wohnmobile?

Haftpflicht
Das ist die einfachste und grundlegende Versicherungspolice für Wohnmobile. Sie deckt hauptsächlich die Haftpflicht. Einschließlich Unfallversicherung des Fahrers oder Reiseversicherung. Außerdem können Sie die Police nach Belieben mit einem Extra erweitern, zum Beispiel Diebstahlversicherung, oder Deckung gegen Naturphänomene.
Vollkasko.
Das ist die oberste Stufe bei den Versicherungen für Wohnmobile. Sie enthält die zuvor genannten sowie die möglicherweise auftretenden Schäden am eigenen Fahrzeug einschließlich Interieur, das heißt, der Ausbau (Mobiliar usw.).
Einige Versicherungen bieten auch die Möglichkeit, eine optionale Garantie abzuschließen, die außerdem das Material, das wir im Inneren des Wohnmobils mit uns führen, versichert sowie die Kosten für den Führerscheinentzug und für die Kurse, um diesen wieder zu erhalten, übernimmt.
Auch ein sehr interessantes Extra ist die Haftpflicht für die Last: Wenn sich das, was Sie im Inneren des Wohnmobils transportieren, löst und Schäden verursacht, werden diese durch diese Deckung versichert. Das gilt auch für externe Elemente, zum Beispiel wenn Sie ein Fahrrad transportieren.
Vollkaskoversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung
Der Unterschied zwischen einer Vollkaskoversicherung für Wohnmobile mit oder ohne Selbstbeteiligung besteht darin, dass im ersteren Falle eine Geldsumme festgesetzt wird, die der Eigentümer im Schadensfalle übernehmen muss.
Wir erklären es anhand eines Beispiels:
Der Eigentümer eines Wohnmobils hat eine Versicherung mit einer Selbstbeteiligung von 500€ abgeschlossen. Wenn er nun einen Unfall hat und der Schadenswert beträgt 1200€, bezahlt er 500€, und die Versicherung übernimmt den Rest (700€). Wenn er seiner Versicherung nochmals eine Schadensmeldung vorlegt, wird er wieder den Betrag für die Selbstbeteiligung entrichten müssen.
Was kostet die Versicherung für ein Wohnmobil?

Für den Versicherungspreis für Wohnmobile spielen viele Faktoren eine Rolle, vom Alter des Fahrzeugs bis hin zum Alter des Fahrers. Außerdem hängt alles von der Art der Deckung ab, die Sie abschließen.
Vergleich Versicherungen für Wohnmobile und Camper
Es gibt eine Vielzahl von Versicherungen für Wohnmobile; im Anschluss finden Sie eine Auflistung mit den populärsten mit einem direkten Link zu deren Website.
Es handelt sich dabei um Sessel, die auf beiden Seiten des Wohnmobils angebracht sind, so dass ein lichter Raum zur Verfügung steht zum Essen, für Telearbeit, oder um eine gute Tasse Kaffee in noch besserer Gesellschaft zu genießen.
Welches ist die beste Versicherung für Wohnmobile?
Bei den Versicherungen für Wohnmobile gibt es keine universelle TOP 1; in jedem Einzelfall wird die perfekte Option eine andere sein.
Berücksichtigen Sie, dass Sie sogar Versicherungen für Wohnmobile für Tage abschließen können. Diese gelten für maximal 28 Tage und sind ideal, wenn Sie Ihr Wohnmobil nur temporär benutzen.
Zusammenfassend: Um die passendste Versicherung für Ihr Wohnmobil auszuwählen, müssen Sie überlegen, wie Ihre Situation aussieht, über welchen Etat Sie verfügen und was Sie gerne in die Deckung mit aufnehmen möchten.