Leitfaden zum Kauf von Wohnmobilen
Die Welt des Caravaning wächst ständig, und immer mehr Personen bevorzugen ein Heim auf Rädern, um ihre eigenen Abenteuer zu erleben. In diesem Post finden Sie verschiedene Tipps, um ein Wohnmobil zu kaufen und dasjenige zu finden, das sich am besten ihren Bedürfnissen und denen ihrer Familie anpasst.
Kaufen Sie Ihr Wohnmobil je nach Ihren Bedürfnissen.
Bevor Sie sich in die Welt des Caravanings begeben, empfehlen wir Ihnen, eine Analyse vorzunehmen, welches Ihre Bedürfnisse und Vorlieben sind, damit Sie Ihr perfektes rollendes Heim finden.
Wohnmobile für Paare

Wenn Sie mit Ihrem Partner reisen, wäre die ideale Wahl ein Modell mit kleineren Abmessungen, denn das bedeutet eine Einsparung an Treibstoff pro Kilometer, und außerdem ist es einfacher zu parken. Die perfekten Modelle in solchen Fällen sind die Baureihen Benivan und Tessoro. Aber auch wenn man ein Paar ist, muss man nicht auf mehr Platz verzichten, denn es gibt Premium-Modelle wie zum Beispiel die Baureihe Amphitryon, die maximalen Komfort bieten.
Wohnmobile für Familien

Für Familien sind die Modelle Sport am geeignetsten, denn sie verfügen über viel Wohn- und Stauraum, damit Sie diese Dinge mitnehmen können, die „für alle Fälle“ auf der Reise nicht fehlen dürfen.
Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden will, ist das Budget, denn der Preis des Fahrzeugs schwankt je nach Ausstattung und den gewählten optionalen Paketen.
Ein neues oder ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen
Es gibt heutzutage viele Menschen, die sich aus Kostengründen für ein Wohnmobil aus zweiter Hand entscheiden. Es muss allerdings betont werden, dass ein Wohnmobil eine konstante Wartung benötig, denn aufgrund der langen Fahrten über viele Kilometer ist es häufiger Störungen und einem höheren Materialverschleiß ausgesetzt. Der Kauf eines älteren Wohnmobils bringt ebenfalls die Möglichkeit mit sich, dass Reparaturen am Fahrzeug nicht mehr durchgeführt werden können, da benötigte Teile nicht mehr hergestellt werden.
Wenn Sie daher ein neues Wohnmobil kaufen, haben Sie nicht nur die Garantie, dass das Fahrzeug den Sicherheitsansprüchen auf der Straße entspricht, sondern dass Sie langfristig auch an Reparaturen und Revisionen sparen.
Mieten vs Kauf eines Wohnmobils
Wann sollte ich ein Wohnmobil kaufen, und wann sollte ich ein solches mieten? Die Antwort liegt in der Häufigkeit, in der Sie es benutzen werden. Wenn Sie mit einem Fahrzeug dieser Art häufig unterwegs sind, empfehlen wir, ein eigenes zu kaufen.
Wenn Sie hingegen ein solches Abenteuer nur hin und wieder erleben möchten, wäre eine Miete die beste Option. Wenn Sie daran denken, ein Wohnmobil zu mieten, können Sie außerdem ausprobieren, welche Aufteilung oder welcher Fahrzeugtyp sich am besten Ihren Bedürfnissen anpasst.
Arten von Wohnmobilen

Je nach Design und Raumaufteilung werden die Wohnmobile in 4 Klassen eingeteilt:
- Alkoven: Charakterisiert sich durch einen Vorsprung im oberen Teil der Kabine (auch „Alkovenkopf“ genannt), in dem ein Doppelbett untergebracht ist. Diese Baureihen haben einen großen Stauraum und viel Platz zum Reisen und Schlafen.
- Teilintegriert: Das sind die handlichsten, wirtschaftlichsten und effizientesten. Ebenso wie die Alkoven verfügen sie über einen Vorsprung (teilintegrierter Kopf in diesem Falle); da dieser aber weniger pronunziert ist, bietet das Fahrzeug eine bessere Aerodynamik.
- Integral: Diese Baureihen integrieren die Fahrerkabine in den Wohnraum, wodurch eine ununterbrochene Linie entsteht, durch die maximal Platz ausgenutzt werden kann. Außerdem bietet ihr Design große Panorama-Windschutzscheiben, die für mehr Licht im Wohnmobil und für mehr Fahrkomfort sorgen. Auf der anderen Seite befindet sich das von der Decke hängende Bett über der Kabine und nicht über dem Essbereich (wie es bei den Teilintegrierten normalerweise der Fall ist). Dieses Detail impliziert, dass nach dem Aufschlagen des Bettes immer noch ein funktionaler Raum im Wohnbereich vorhanden ist.
- Typ Van: Es handelt sich hierbei um zu Wohnmobilen (oder „Camper“) umgebaute Lieferwagen. Bekannt sind sie aufgrund ihrer geringeren Abmessungen, und das Fahren und Parken dieser Wohnmobile ist einfacher.
Eigenschaften der Wohnmobile
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe von Charakteristiken vor, welche die Wahl des einen oder anderen Modells nach Auswahl der gewünschten Typologie bestimmen.
Anzahl Plätze
Die Wohnmobile von Benimar sind mit 3 bis 7 Plätzen für die Fahrt und das Schlafen zugelassen. Wichtig ist, auf die zugelassenen Plätze zu achten, denn einige Baureihen verfügen über mehr Platz zum Schlafen oder Essen als zum Fahren.
Innenraum und Aufteilung

Salon
- Salon Die Unterbringung des Salons bestimmt das Design und die Funktionalität des übrigen Wohnmobils. Allgemein gibt es zwei Arten von Aufteilung:
- Frontal, das heißt, der Salon befindet sich im vorderen Teil des Fahrzeugs, direkt hinter der Kabine. Die meisten Wohnmobile von Benimar sind mit Drehsitzen für Fahrer und Beifahrer ausgestattet, sodass sie auch als Stühle im Essbereich dienen können.
- Heck: Wenn der Salon sich im hinteren Teil des Wohnraums befindet. In diesem Falle erhält man zwar einen geräumigeren und bequemen Salon, muss allerdings auf ein Schlafzimmer im eigentlichen Sinne verzichten. Benimar verfügt über das Modell M282 mit dieser Aufteilung.
Betten
- Betten: In einem Wohnmobil können die folgenden Bettenarten vorhanden sein:
- Etagenbetten: Bei Benimar sind Etagenbetten charakteristisch für die Baureihen Benivan; normalerweise handelt es sich um Etagen-Doppelbetten, bei anderen Baureihen gibt es aber auch Etagen-Einzelbetten.
- Zwillingsbetten: Es handelt sich um zwei Einzelbetten, die parallel im hinteren Teil des Wohnraums aufgestellt sind, deren Design aber auch eine Umwandlung möglich macht in ein Doppelbett (170×210 cm. – T463)
- Zentrales Bett: Befindet sich im hinteren Teil des Wohnraums und hat eine Breite von bis zu 150 cm. Wohnmobile mit zentralem Bett haben normalerweise ein privates Schlafzimmer mit Schränken, was eine bessere Privatsphäre ermöglicht.
- Alkoven: Besteht aus einem Doppelbett, dass sich im Alkoven befindet, dem charakteristischen Vorsprung über der Kabine.
- Von der Decke hängendes Bett: Das sind an der Decke anliegende Einzel- oder Doppelbetten, deren Höhe elektrisch oder manuell reguliert werden kann. Für eine bessere Raumausnutzung tagsüber.
Badezimmer

Das Grundmodell eines Wohnmobils verfügt über ein sehr reduziertes Badezimmer mit einem mobilen WC im Duschbereich, das man, wenn die Dusche benutzt wird, entfernt. Sämtliche Benimar-Baureihen hingegen verfügen oder ein fest eingebautes WC und eine Dusche, die normalerweise von diesem unabhängig ist. Einige unserer Modelle haben eine separate Dusche, untergebracht in einem Raum außerhalb des Badezimmers, was einen bequemeren Bereich garantiert.
Küchen
Die Küchen können sich links von der Eingangstür, hinter dem Salon oder im Heck befinden. Letztere Aufteilung kommt seltener vor, bietet aber mehr Arbeitsraum und ist daher perfekt für Liebhaber einer guten Küche, die auch während ihrer Wohnmobil-Abenteuer nicht darauf verzichten wollen, ihr Lieblingsgericht herzustellen (Modell T481)
Außen
Die Karosserie des Wohnmobils hängt von der Baureihe und deren Länge ab. Die Baureihen, die ein Abstellen erleichtern, sind die Benivan, da sie durch ihre geringeren Abmessungen beinahe überall, wo es erlaubt ist, geparkt werden können. Wenn Sie hingegen zwischen einem Alkoven-Modell und einem teilintegrierten schwanken: die teilintegrierten haben eine bessere Aerodynamik als die Alkoven, was das Fahren erleichtert.
Preise
Der Endpreis eines Wohnmobils schwankt, je nach Eigenschaften und gewählten optionalen Paketen. Wir von Benimar empfehlen allerdings, die jährlichen Durchschnittskosten zu berechnen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Elemente wie zum Beispiel das Gewicht bestimmen diese Ziffer, denn je höher das ist, desto höher auch der Kraftstoffverbrauch pro km.
Zubehör und Extras
Benimar bietet eine Reihe optionaler Pakete an, um die Fahrzeuge auf die Bedürfnisse einer jeden Familie abzustimmen. Diese Packs hängen von jeder Baureihe ab, die gefragtesten aber sind die folgenden:
Delivery
Bietet eine Rückwärtskamera, ein Solarpanel 140 W und eine LED-Außenbeleuchtung. Einige unserer Baureihen bieten außerdem Kabinenverdunkler an.
Winter
Besteht aus einer Reihe von Leistungen, welche die Wohnmobile an Gegenden mit niedrigen Temperaturen anpassen, damit die Grenzen ihrer Reisen nur von Ihrem Abenteurergeist gesteckt werden. Enthalten sind unter anderem: eine erhöhte Leistung der Heizung, verstärkte Isolierung der Rohre oder thermische Isolierung von Windschutzscheibe und Fenster.
Northautokapp

Zweifellos das bei unseren Verbrauchern beliebteste Paket, das dem Wohnmobil eine Premium-Qualität hinzufügt. Je nach Baureihe können Sie über eine erhöhte Motorleistung, automatische Schaltung und die Packs Delivery und Winter, unter anderem, verfügen.
Tecno
Im Wesentlichen kommen ein Radio mit 10“-Screen, ein vollständig digitales Armaturenbrett, Klimaanlage und Keyless Go hinzu.
Vergessen Sie nicht, Ihren nächstgelegenen Händler nach den speziellen Packs und deren Zusammensetzung zu fragen.
Motor
Benimar arbeitet exklusiv mit Motoren von Fiat und Ford. Je nach Baureihe finden Sie die folgenden Grundeigenschaften der Motoren:
Amphitryon
Neuer FIAT Euro 6 d - 2,2 l - 140 PS - 6-Gangschaltung
Mileo
Neuer FIAT Euro 6 d - 2,2 l - 140 PS - 6-Gangschaltung
Tessoro
Ford Euro 6d – 2,0 l – 130 PS – Schaltung 6 Gänge.
FORD Euro 6d – 170 PS 6- Gang-Getriebe
Sport
Neuer FIAT Euro 6 d - 2,2 l - 140 PS - 6-Gangschaltung
Ford Euro 6d – 2,0 l – 130 PS – Schaltung 6 Gänge.
FORD Euro 6d – 160 PS Heavy Duty 6- Gang-Getriebe
Benivan
Neuer FIAT Euro 6 d - 2,2 l - 140 PS - 6-Gangschaltung
Verbrauch
Diese Transportart kann zwischen 7,4 und 13 Litern aus 100 km verbrauchen, je nach Motoreigenschaften, Gewicht und Fahrweise.
In diesem Falle müssen Sie Ihre Vorlieben für die Reise im Wohnmobil festlegen, also ob Sie lieber mehr Platz haben, wodurch die Fahrt aber teurer wird, oder ob Sie lieber ökonomisch reisen, auch wenn das weniger Platz bedeutet.
Wenn Sie aber ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Raum suchen, empfehlen wir Ihnen die Teilintegrierten, denn diese haben im Rahmen der Freizeitfahrzeuge einen mittleren Verbrauch.
Instandhaltung
Die Wartung eines Wohnmobils unterscheidet sich von der eines beliebigen anderen Fahrzeugs, denn es fährt nicht nur lange Strecken auf der Straße, sondern der Bereich Wohnraum verfügt auch noch über elektrische und Gassysteme. Jährliche Routinerevisionen sind daher notwendig, oder wenn die empfohlene Kilometerzahl dazu erreicht worden ist.
Steuern
In Spanien gibt es die Kraftfahrzeugsteuer („Impuesto de circulación“ oder „Impuesto sobre vehículos de tracción mecánica“ genannt). Es handelt sich um eine jährliche Zahlung von munizipalem Charakter, deren Höhe sich je nach Ort ändert. Diese Ziffer bewegt sich zwischen 60 und 180€ jährlich.
Zusammenfassung
Beim Kauf eines Wohnmobils sollten Sie nicht nur Ihre Vorlieben berücksichtigen, sondern Sie müssen auch Ihre familiäre und wirtschaftliche Situation bewerten, um ein Fahrzeug zu finden, dessen festen und variablen Kosten Sie begegnen können, denn je größer und leistungsstärker das Wohnmobil ist, desto höher sind auch seine Unterhaltskosten.